- Sint-Niklaas
- Sint-Niklaas[sɪntni'klaːs], französisch Saint-Nicolas [sɛ̃nikɔ'la], Stadt in der Provinz Ostflandern, Belgien, westlich von Antwerpen, 68 000 Einwohner; Studienzentrum für Kriminologie und Gerichtsmedizin; Stadtmuseum, Barbierama (Museum des Friseurgewerbes); Handelszentrum des fruchtbaren Waaslandes; Textilbetriebe (besonders für Strick- und Jerseykleidung, Möbelstoffe, Teppiche), Aluminium-, elektrotechnische, Nahrungsmittel-, Holz verarbeitende, fototechnische und Baustoffindustrie, Bau von Spezialmaschinen (u. a. für die Nahrungsmittelindustrie); drei moderne Industrieparks.Sankt-Nikolaus-Kirche (Schiff aus dem 15./16. Jahrhundert, Chor 17. Jahrhundert; im 18./19. Jahrhundert umgebaut); »Landhaus« (1637), Altes Stadthaus (1663 als Pfarrhaus erbaut), ehemaliges Gefängnis (1662, jetzt Bibliothek), Wasserschloss (16. und 18. Jahrhundert), Windmühlen (16. Jahrhundert), neugotisches Rathaus (1876-78).Sint-Niklaas entstand um die im 14. Jahrhundert erstmals erwähnte Sankt-Nikolaus-Kirche; 1970 wurde Sint-Niklaas Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.